Michael Heinrich

Die Wissenschaft vom Wert

Die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie zwischen wissenschaftlicher Revolution
und klassischer Tradition

Überarbeitete und erweiterte Neuauflage

 

Inhaltsverzeichnis

 

Vorwort zur 2. Auflage

 

Einleitung

1. Zum Stand der Diskussion um die Marxsche Wert- und Geldtheorie

2. Wissenschaft und Wissenschaftsgeschichte

 

Erster Teil

Anthropologie als Affirmation: 

Das theoretische Feld der politischen Ökonomie

 

Erstes Kapitel

Die klassische politische Ökonomie

1. Arbeit und Eigentum in der frühen bürgerlichen Sozialphilosophie

2. Subjektive Arbeitswertlehre und Produktionskostentheorie bei Adam Smith

3. Smith als Mehrwerttheoretiker (Zur Kritik an Marx' Klassik-Rezeption Teil I)

4. Wert und Durchschnittsprofit bei David Ricardo

5. Ricardo als inkonsequenter Arbeitswerttheoretiker

(Zur Kritik an Marx' Klassik-Rezeption Teil II)

6. Werttheorie als Kapitalismuskritik: die "ricardianischen Sozialisten"

 

Zweites Kapitel

Marginalismus und Neoklassik

1. Die marginalistische Revolution

2. Die Theorie des allgemeinen Gleichgewichts

3. Klassik und Neoklassik

4. Wissenschaftliche Ökonomie und Vulgärökonomie

(Zur Kritik an Marx' Klassik-Rezeption Teil III)

 

 

Zweiter Teil

Die wissenschaftliche Revolution von Marx

 

Drittes Kapitel

Anthropologie als Kritik:

Die theoretische Konzeption des jungen Marx

1. Marx als Junghegelianer

2. Kritik der Hegelschen Philosophie

3. Kritik der Politik: Menschliche Emanzipation und Revolution

4. Kritik der Nationalökonomie als Wissenschaft innerhalb der Entfremdung

5. Menschliches Wesen (Kritik der Hegelschen Philosophie, Fortsetzung)

6. Kommunismus: Ursprünglichkeit und Utopie

7. Auflösungsmomente der Marxschen Konzeption

 

Viertes Kapitel

Der Bruch mit dem theoretischen Feld

der politischen Ökonomie

1. Die Abkehr von der Feuerbachschen Anthropologie   

2. Die Kritik der Wesensphilosophie

3. Erste Ansätze der materialistischen Geschichtsauffassung

4. Kontinuität der Entfremdungsproblematik?

5. Der neue Begriff von gesellschaftlicher Wirklichkeit

6. Geschichtliche Dynamik oder Geschichtsphilosophie

7. Die neue Konzeption von Wissenschaft (Kritik der frühen Hegelkritik

 

 

Dritter Teil

Die Ambivalenz der Grundkategorien

der Kritik der politischen Ökonomie

 

Fünftes Kapitel

Die Architektonik der Kritik der politischen Ökonomie

1. Interpretationen der Marxschen Dialektik (Marx und Hegel)

2. Dialektische Darstellung als Form wissenschaftlicher Begründung

3. Der 6-Bücher-Plan und die Unterscheidung zwischen dem

"Kapital im Allgemeinen" und der "Konkurrenz der vielen Kapitalien"

4. Die Auflösung des "Kapital im Allgemeinen"

5. Die Struktur des Kapital

 

Sechstes Kapitel

Die monetäre Werttheorie

1. Die Kritik an der Marxschen Werttheorie

2. Werttheorie zwischen Naturalismus und Gesellschaftstheorie

      Abstrakte Arbeit

      Wertgegenständlichkeit

      Wertgröße

3. Wertformanalyse, Austauschprozeß und Geld

4. Das Problem der Geldware

5. Geld und einfache Zirkulation - die "Nicht-Neutralität" des Geldes

      Wertgröße und Preis

      Kritik der Quantitätstheorie

      Geld als Selbstzweck

 

Siebtes Kapitel

Grundzüge der Marxschen Kapitaltheorie

1. Werttheorie und Kapitaltheorie

      Der fehlende Übergang vom Geld zum Kapital

      Arbeitskraft - eine ganz normale Ware?

      Klassen- und staatstheoretische Implikationen der Kapitaltheorie

2. Werte und Produktionspreise

      Das Transformationsproblem

      Der neoricardianische Ansatz von Piero Sraffa und

      die Kritik an der Marxschen Werttheorie

      Mehrwert und Durchschnittsprofit in der monetären Werttheorie

3. Zinstragendes Kapital und Kredit

      Durchschnittsprofit und Zins

      Kredit und fiktives Kapital

      Geld- und Kreditkrisen

      Die Steuerungsfunktion des Kreditsystems

      Die Marxsche Kredittheorie und das gegenwärtige Geldsystem

4. Kapitaltheorie als Destruktion des Scheins kapitalistischer Empirie

 

Achtes Kapitel

Zur Dynamik der kapitalistischen Produktionsweise

1. Gleichgewicht und Dynamik

2. Produktivkraftentwicklung und Wertzusammensetzung des Kapitals

3. Industrielle Reservearmee und "Verelendungstheorie"

4. Das "Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate" - eine Kritik

5. Krisentheorie

      Rekonstruktion der Krisentheorie

      Grundrisse 1857/58: Unterkonsumtionsdynamik und Zusammenbruchstheorie

      Manuskript 1861-63: Kritik der Harmonievorstellungen der Klassik, Grenzen

      der Unterkonsumtionstheorie, Krise als Ausgleichsbewegung

      Möglichkeit und Wirklichkeit der Krise

      Krisentheorie im Kapital: Zyklentheoretischer und allgemeiner Krisenbegriff

 

Neuntes Kapitel

Kapitalismuskritik und Sozialismus

1. Normative Fundamente der Marxschen Kapitalismuskritik?

(Der "Umschlag der Aneignungsgesetze")

2. Wissenschaft als Kritik

3. Werttheorie und Sozialismuskonzeption

 

Literaturverzeichnis